Marantz CD-73 Kondensator tauschen
der Marantz CD-73 (Baujahr 1983!) ist immer noch einer der am besten klingenden CD Spieler den es gibt.
Die Bauqualität ist erstaunlich, der Laser wird wohl auch die nächsten 30 Jahre leben, aber die Kondensatoren nicht...
Dieser hier klingt grauenhaft, es brummt stark, nichts von wohlklang zu hören! Ein bekanntes Problem, die Kondensatoren sind eingetrocknet.
Marantz CD-73 Netzteil Kondensatoren
im Netzteil befinden sich die Kondensatoren direkt am warmen Kühlkörper, deshalb sind diese am stärksten betroffen.
Dazu muss nur der Kühlkörper gelöst werden (Blaue Markierung), dann ein Stecker auf der Netzteilplatine (Grüne Markierung) und schon kann man es weit genug entnehmen.
Marantz CD-73 Kondensatoren
es gibt auf eBay Kondensator Kits für den Marantz CD-73, alternativ kann man sich die Kondensatoren auch einzeln beschaffen.
Die Kondensatoren sind mit der Platine verklebt, es benötigt also etwas Kraft um diese zu entfernen, der alte Kleber bricht jedoch schön weg, es bleiben keine Rückstände auf der Platine.
Die alten Kondensatoren hatten nur noch 1/3 der Kapazität, dadurch gab es keine glatte Versorgungsspannung und somit keinen ordentlichen Klang.
Jetzt klingt er wieder ordentlich und darf die nächsten Jahre weiter spielen.
Comments powered by CComment